2017 entschließt sich die Schützengilde das Bürgerkönigsschießen wieder im Schützenhaus stattfinden zu lassen, weil das Maibaumfest und Tag der Vereine in Kombination mit dem Verkaufsoffenen Sonntag die Erträge im Verhältnis zum Aufwand verschlechterten.
Wenigstens konnte der Preis eines Satzes auf zwei Euro = 2 Kugel Eis erhöht werden. Ein Ziel war es auch, lange Wartezeiten für Bürger zur vermeiden, wenn Schützen wegen des günstigen Satzpreise mit 30 bis 60 Satz um den Titel rangen.
In diesem Jahr wurde auch das wenig frequentierte Gästeschießen durch die neue Altersgruppe 6 - 11 Jahre ersetzt und von der Schützengilde ein Tablet als Sonderpreis ausgelobt. Dazu wurden im Schützenhaus extra zwei zusätzliche Bahnen mit Lichtpunktsystemen eingerichtet.
Als sich 2018 und 2019 das Jägercorps und der Jagdclub entschieden, weiterhin den Wettkampf für nur einen Euro auf dem Marktplatz auszurichten und auch das Kinderschießen wieder durch ein Gästeschießen zu ersetzen, für die Schützengilde aber eine Rückkehr nach dem erfolgreichen Umzug ins Schützenhaus nicht mehr in Frage kam, mußte ein Lösung her. Wenn das Schießen im Schützenhaus weiterhin mehr kosten sollte, dann mußte es 2020 auch mehr bieten:
Da in etlichen Ortsteilen keine Bürgerkönigsschießen mehr stattfanden, kam die Idee eines Bürgerkönigsschießens für das gesamte Stadtgebiet auf, um diese Tradition für alle zu erhalten. Dies sollte zusätzlich zum "normalen" Bürgerkönigsschießen nur für Springe stattfinden. Bürger-meister Springfeld griff die Idee begeistert auf und die Planung konnte beginnen.
Um einer höheren Besucherzahl gerecht zu werden, sollten die Bürger weiterhin mit dem Lasersystem und die wiedereingeführte Kinderklasse 6-11 mit dem Lichtpunktsystem schießen, die Schützen hingegen alle wie annodazumal mit dem Kleinkalibergewehr um den Titel ringen.
Es wurde auch eine lange fällige Verbesserung eingeführt: Wenn ein Mitglied eines Springer Schützenvereins aus Springe in einen anderen Ortsteil zog, durfte es bislang nur noch am Gästeschießen teilnehmen. Hier wurde auch nur nach Gäste männlich, weiblich und jung differenziert. Jetzt reicht die Zugehörigkeit zu einem Springer Verein, um auf den Schützenbürgerkönig schießen zu dürfen.
Leider mußte der Wettkampf wegen der Corona-Maßnahmen kurzfristig abgesagt werden und fiel auch 2021 deswegen aus. Am 1. und 22. Mai 2022 war es dann soweit und der erste Stadtkönig wurde zusätzlich zum Ortsbürgerkönig ausgeschossen. Inzwischen wurde auch eine Kette für das beste Ratsmitglied gestiftet und von der Schützengilde ein Orden für den besten Bürgermeister ausgelobt. Gleich zur Eröffnung traten etliche der Honoratioren für diese Titel an und lieferten sich einen teilweise sehr engagierten Wettkampf.
Die weitere Aufteilung bei Jägern und Schützen nach
Alter wird hier nicht mehr dargestellt.
(Könige Jagdklub, Jägerkorps,
Schützengilde)
2017 | ||||
Bürgerkönig: Bürgerkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Vereine Jagdklub: Jägerscorps: Schützengilde: |
Falko Zipsner Erich Ziehlke Feisal Mujovic Mareile Ziehlke Katja Kumlehn Kira Dombrowski Andreas Müller Peter Kusibor Stefan Cherek |
Margitta Günzel Nicole Ziehlke Kerstin Eickhoff |
||
2018 | ||||
Bürgerkönig: Bürgerkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Vereine Jagdklub: Jägerscorps: Schützengilde: |
Lutz Zipsner Frank Zipsner Maralen Ponitka Gästeschießen Gästeschießen Michael Niemann Erich Ziehlke Hase Bormann |
Barbara Busse Kerstin Kusibor Kerstin Eickhoff |
||
2019 | ||||
Bürgerkönig: Bürgerkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Vereine Jagdklub: Jägerscorps: Schützengilde: |
Mareike Bormann Rolf Ott Paul-Marco Mahlert Kian Gerke Gästeschießen Gästeschießen Michael Niemann Erich Ziehlke Hartmut Grolms |
Andrea Littig Gerda Tannheim Corinna Haimerer |
||
2020 | ||||
ausgefallen wegen Corona |
||||
2021 | ||||
ausgefallen wegen Corona |
||||
2022 | ||||
Bürger Bürgerkönig: Bürgerkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Stadtbürger Stadtkönig: Stadtkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Politiker Ratskette: Bester Bürgerm.: Vereine Jagdklub: Jägerscorps: Schützengilde: |
Mareike Bormann Hans-Jürgen Bormann Kira Dombrowski David Kumlehn -- -- Mareike Bormann Lutz Ulrich Kira Dombrowski Kian Gerke -- -- Björn Witte Wolfgang Nickees Hartmut Grolms |
Völksen Alvesrode Bruni Kumlehn |
||
2023 | ||||
Bürger Bürgerkönig: Bürgerkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Stadtbürger Stadtkönig: Stadtkönig Sch.: Jungbürgerkönig: Jungbürger Sch.: Kinderkönig: Kinderkönig Sch.: Politiker Ratskette: Bester Bürgerm.: Vereine Jagdklub: Jägerscorps: Schützengilde: |
||||